Prompt: „Zerlege komplexe Aufgaben in kleinere Schritte."

Decomposition ist eine Technik, bei der komplexe Aufgaben in überschaubare Teilaufgaben zerlegt werden. Dies erleichtert das Verständnis und die Bearbeitung, da jeder Schritt einzeln betrachtet und gelöst werden kann.

Die Zerlegung hilft dabei, strukturierter und logischer vorzugehen, besonders bei Aufgaben mit vielen Variablen oder Schritten. Die Methode eignet sich hervorragend für mehrstufige Prozesse wie Verkauf, Strategieentwicklung oder Projektplanung.

Durch die systematische Aufteilung wird sichergestellt, dass kein wichtiger Aspekt übersehen wird und die Aufgabe effizient bearbeitet werden kann.

Praxisrelevanz

Im Vertrieb und Projektmanagement hilft Decomposition, große Aufgaben überschaubarer zu gestalten. Die KI kann beispielsweise einen Verkaufsprozess in logische Phasen zerlegen, von der Lead-Generierung bis zum Abschluss. Dies ermöglicht eine strukturierte und gezielte Steuerung jedes Prozessschritts.

Die Technik ist auch nützlich für die Gliederung komplexer Argumentationen oder Präsentationen, um wichtige Punkte klarer zu kommunizieren.

Beispiel 1

„Zerlege den Verkaufsprozess in kleinere Schritte und erkläre jeden Schritt detailliert."

Erläuterung

Die KI unterteilt den Verkaufsprozess in einzelne Phasen - von der Kundenansprache über die Bedarfsanalyse bis zum Vertragsabschluss. Jede Phase wird detailliert erklärt, was zu einem klareren und gezielteren Prozess führt.

Beispiel 2

„Teile die Argumentation für den Verkauf unseres neuen Produkts in drei Phasen auf und erläutere jede Phase."

Erläuterung

Das Modell unterteilt die Argumentationsstrategie in drei Phasen: Einführung des Problems, Präsentation der Produktvorteile und Schlussfolgerung. Dies erleichtert den schrittweisen Aufbau einer überzeugenden Argumentation.

Tipps für den Einsatz

  • Komplexität reduzieren:
    • Große Aufgaben in kleinere, handhabbare Schritte zerlegen für bessere Übersicht.
  • Strukturierte Planung:
    • Systematische Ausarbeitung jedes Schritts vor dem Übergang zum nächsten.
  • Verständlichkeit verbessern:
    • Aufgaben in kleinere Teile aufteilen für leichteres Verständnis, besonders bei Präsentationen und Schulungen.
  • Schrittweises Arbeiten:
    • Jeden Schritt überprüfen und verfeinern, bevor zum nächsten übergegangen wird.

Zusammenfassung der Unterschiede zu anderen Techniken

Im Vergleich zu SelfRefine oder SelfCriticism zielt Decomposition darauf ab, eine große Aufgabe von Anfang an in logische, überschaubare Schritte zu zerlegen. Dies ermöglicht eine strukturierte und schrittweise Erarbeitung der Lösung.